Berichterstattung KW 41 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Berichterstattung KW 41

Im Moment läuft's – gleich drei Spiele mit einer (fast) makellosen Punktebilanz

Die Fußballer haben binnen weniger Tage aus drei Spielen sieben Punkte geholt. Dabei ließ die Erste dem 4:0-Erfolg im Nachholspiel gegen den FSV Kürenz einen unerwartet hohen 8:1-Sieg beim SV Udelfangen folgen. Die Zweite errang bei der favorisierten Reserve des FC Könen ein 4:4-Unentschieden und blieb damit nach dem vorangegangenen Sieg gegen Filzen-Hamm erneut ohne Niederlage.

Die 1. Mannschaft hat nach dem Zwischentief im September wohl endgültig wieder in die Erfolgsspur gefunden. Beim nie gefährdeten 4:0 gegen den FSV Kürenz vom Mittwoch vergangener Woche trugen sich Marc Schmid (10. Minute; Elfmeter), Jan Baudner (52.), Marvin Mayer (56.) und Marvin Krantz (69.) in die Torschützenliste ein. Dass man am Sonntag dann ähnlich problemlos gleich mit einem 8:1-Kantersieg den Kunstrasen in Udelfangen verlassen würde, hatte man zumindest in dieser Höhe nicht eingepreist. Hier waren neben Tobi Dres (16. Minute; sein erstes Saisontor) und Marvin Mayer (74.) sowohl Mathis Meijer (15., 48., 58.) als auch Marvin Krantz (27., 50., 90.) jeweils mit einem Hattrick am Erfolg beteiligt. Bemerkenswert ist, dass der 18-jährige Mathis Meijer jetzt schon 7 Treffer erzielt hat und damit als Jungspund die interne Torjägerliste anführt. Hervorheben möchte der Berichterstatter aber ausdrücklich auch einmal die Spielweise von Marvin Krantz: Der 26Jährige agiert im Sturm oft unauffällig, aber höchst effizient. Davon zeugen nicht nur seine bisherigen 6 Treffer, sondern auch sein Spitzenwert bei den sog. Assists, also seine 8 Vorlagen, die unmittelbar zu Treffern seiner Mitspieler geführt haben. Lohn nicht nur seiner Leistung, sondern der des gesamten Teams ist nach zuletzt drei Siegen in Folge der Sprung von Platz 7 auf Platz 3 der Kreisliga B11. Weiter so.

Die 2. Mannschaft hätte beinahe das Husarenstück fertiggebracht, beim wesentlich besser platzierten FC Könen II zu gewinnen. Bis kurz vor Schluss lagen die Burschen durch Treffer von Mahmud Mansour (35. Minute), Tim Büscher (38., 59.) und Pascal Knöppel (80.) mit 4:2 in Front. Erst zwei Tore in der 87. und 91. Minute führten dann noch zum 4:4-Ausgleich – wobei selbst der Könener Kommentator im Live-Ticker unaufgefordert einräumte, dass der Schiri bei den späten Treffern der Hausherren gleich zweimal klare Abseitssituationen nicht erkannt, zumindest nicht gepfiffen hat. Ärgerlich für die Jungs, sehr ärgerlich sogar, aber nicht zu ändern. Hier die nächsten Partien, bei denen beide Mannschaften zu Hause „nachlegen“ wollen:

Sonntag, 19. Oktober 2025

12.30 Uhr: SV Wasserliesch/Oberbillig II – SG Saarburg-Serrig II

14.30 Uhr: SV Wasserliesch/Oberbillig I – DJK St. Matthias Trier II

H. L.